
MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die MINT-Fächer geben Einblicke in eine Fülle von Berufen, die gerade auch in unserer Region von großer Bedeutung sind. Bekannte Ausbildungsberufe wie Mechatroniker, Zerspanungstechniker, Industriemechaniker, Laboranten, Programmierer usw. zählen zu den MINT-Berufen genauso wie Ingenieurstudiengänge, oder Physiker, Chemiker usw. Die GMS bietet viele Angebote im Bereich MINT an, sowohl im regulären Unterricht als auch außerunterrichtlich.
Karte aller MINT-freundlichen Schulen und Digitalen Schulen
MINT Unterricht an der GMS:
Jg. |
Mathematik |
Informatik |
Naturwissenschaften |
Technik |
||||
Biologie |
Chemie |
Physik |
WP |
Technik |
WP |
|||
5 |
4 |
|
|
|
2 |
|
1 |
|
6 |
4 |
2 |
2 |
|
2 |
|
|
|
7 |
4 |
|
|
2 |
|
3 |
1 |
3 |
8 |
4 |
1 |
2 |
2 |
|
3 |
|
3 |
9 |
4 |
|
2 |
|
2 |
3 |
1 |
3 |
10 |
4 |
|
|
2 |
2 |
3 |
1 |
3 |
„WP“ bedeutet Wahlpflichtfach. Dieses wird mit Beginn der Klasse 7 von den Schülern gewählt, also entweder WP Naturwissenschaften oder WP Technik. Alternativ kann auch das Fach Französisch gewählt werden.
Weitere MINT-Angebote:
Herr Paul Marsch |
|
Elektronik-AG |
Angebot der Firma DEMAG; Ansprechpartner: Herr Christian Marsch |
Die AGs finden jeweils im Nachmittagsbereich statt, d.h. während der 7. und 8. Stunde, und können freiwillig belegt werden.
MINT-Beauftragter der Schule ist Herr Dr. Markus Knipp. Beauftragte für die einzelnen MINT-Zweige sind
Mathematik |
|
Informatik |
|
Naturwissenschaften |
|
Technik |