Tag der offenen Tür sehr gut besucht
Heute war Tag der offenen Tür an der GMS. Wie jedes Jahr ist das eine gute Möglichkeit, um die Schule und die Lehrer kennen zu lernen. Aber auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler kommen gerne hierher, um ihre Klassenkameraden und die Lehrer wieder zu sehen. Viele Schüler und Lehrer haben sich auch in diesem Jahr engagiert und so ein buntes Programm auf die Beine gestellt: Kunst zum Mitmachen, das Römertheater, das französische Café, sowie Ausstellungen in Technik, Physik und Chemie wurden geboten. Wer wollte konnte dem Unterricht der 5. und 6. Klassen beiwohnen oder eine Führung durch die Schule erleben. Um 13:00 Uhr gab der Schulchor einige Lieder zum Besten. Gut besucht war auch in diesem Jahr der Basar, wo, passend zur Jahreszeit, in Handarbeit gefertigte Artikel angeboten wurden. Viele Eltern engagierten sich um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen und eine Vielfalt kulinarischer Köstlichkeiten anzubieten.
Allen Beteiligten sei an dieser Stelle gesagt: Herzlichen Dank für ein gelungenes Fest!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GMS wieder als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet
Im Jahr 2020 wurde unsere Schule erstmalig als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung gilt immer für 3 Jahre. Am vergangenen Freitag, dem 8.9.2023 ist diese Auszeichnung MINT-freundlicher Schulen aus NRW erneut an die GMS vergeben worden. Darüber freuen wir uns sehr!

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in NRW steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK). Die Nationale Initiative MINT Zukunft schaffen! hat den Schwerpunkt, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, zu fördern und auszuzeichnen. Hierzu nehmen werden insbesondere die MINT-Profile von Schulen im Allgemeinen sowie das Informatik- bzw. Digitalisierungsprofil im Besonderen durch die Programme „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ in den Blick genommen. Weitere Ziele der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ sind die Erhöhung der Zahl der Studienanfänger in MINT-Studiengängen an den Hochschulen in Deutschland und die Sicherung und Steigerung der Qualität der Absolventen von MINT-Studiengängen und -Ausbildungsberufen.
Drei neue Klassen an der GMS
75 Schülerinnen und Schüler haben am 7.8.23 ihre Schullaufbahn an der GMS gestartet. Bei der Einschulungsfeier waren Eltern, Großeltern und Geschwister, Verwandte und Bekannte anwesend. Der Schulleiter, Herr Kurz, begrüßte alle Anwesenden mit einer Andacht zum Thema „Freundschaft“. Anschließend gab es eine erste Schulstunde, in der „die Neuen“ ihre Klassenlehrer schonmal ein wenig kennen lernten, sich aber auch gegenseitig beschnuppern konnten. In der ersten Woche wurden die Fünftklässler von den Klassenpaten der 10. Klassen durch die Schule begleitet und lernten so die Schule kennen.
Liebe Fünfer: Seid willkommen!
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Abschluss der 10. Klassen
Am 16.6. war es so weit: 59 Schülerinnen und Schüler verabschiedeten sich von der GMS. Eltern, Großeltern und Freunde begleiteten sie dabei und erlebten ein ausgiebiges und buntes Programm, das noch einmal die vergangenen 6 Jahre Revue passieren ließ. Erinnerungen an aufregende und lustige Erlebnisse wechselten sich ab mit besinnlichen Gedanken, teilweise auch wehmütigen Empfindungen. Der Schulleiter, Herr Kurz, und die Klassenlehrer, Herr Marsch und Herr Krüger, haben in ihren Reden zum Ausdruck gebracht, was wir Euch allen von Herzen wünschen:
Einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt und Gottes Segen für Eure Zukunft!
![]() |
![]() |